Das neue Videotraining auf LinkedIn Learning
Wie werden Medien über das Layout so gestaltet, dass sie emotional ansprechen und informieren? Welche Regeln gelten für alle Medien – mit welchen Tricks kann ich außergewöhnliche Formate bedienen?
Diesen Fragen rund um das Thema Layout geht Christoph Luchs mit den Teilnehmenden des Videotrainings nach. Es beginnt bei grundlegenden Aspekten für ein Layout: Formate, Proportionen und Unterteilungen. Für Printmedien und digitalen Medien zeigt Christoph Luchs anhand von zahlreichen Beispielen, wie Layout-Aufgaben unmittelbar gelöst werden können – von der Handfläche bis zur Hauswand!
Von Print bis Digital
Der erste Teil des Videotrainings beginnt mit der Frage, wie man die Aufmerksamkeit eines Betrachters erhält, was unter dem Begriff der Tonalität zu verstehen ist und welche Möglichkeiten der Unterteilung einer Seite es gibt. Außerdem diskutiert Christoph Luchs die grundsätzlichen Unterschiede zwischen digitalen und Printmedien. Im anschließenden Teil geht es um das Verhältnis von Bild und Fläche zu Typografie und was mit der Platzierung von Logos beachtet werden muss. Außerdem sind Weiß- und Grauwert ein Thema und welche Wirkung diese haben. Im dritten Teil sind die Printmedien dran: Was muss in der Gestaltung von Poster zu Folder und Visitenkarten beachtet werden? Sind Printmedien überhaupt noch zeitgemäß oder wurden sie von den digitalen Medien überholt? Denn genau darum geht es im viertel Teil. Eine gute Gestaltung ist auf Social Media genauso wichtig wie im Newsletter oder auf Webseiten.
Der Trainer
Als Diplom-Grafikdesigner gestaltet Christoph Luchs mit seinem Team bei Cogneus Design in Marburg Medien und Marken. Als Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Mittelhessen geht er mit Studierenden des Studiengangs Social Media Systems der Frage nach, wie digitale Marken von morgen gestaltet werden!
Wer schon immer wissen wollte, wie ein Layout funktioniert, der kann das Videotraining durch Formate, Raster und Proportionen auf LinkedIn Learning starten.