Zweiter Teil der Videotraining-Serie von LinkedIn Learning zu Verläufen mit Farben

Der zweite Teil des Videotrainings Grundlagen der Farbgestaltung von Christoph Luchs dreht sich diesmal um Verläufe. Wie genau kann ein Farbverlauf mit mehreren Farben gestaltet und im Design genutzt werden?

Farbverläufe sind alles andere als gewöhnlich: mit Verläufen werden Dynamik, Emotion und Stimmung angesprochen. Aber auch Informationen werden anhand von Verläufen mittels Farbe aussagekräftiger.

Farbverläufe für Metall, Wasser, Luft oder Feuer.

So kann die Richtung eines Farbverlaufs im Layout eines Magazins eingesetzt werden, um die Blickführung zu unterstützen. Zudem erinnern Farbverläufe an Materialien wie Metall, Wasser, Feuer oder Luft. Die Farbgestaltung ist also sehr vielfältig!

Auch Schatten sind Verläufe. Diese spielen zusammen mit der Lichtsetzung und der Transparenz eine große Rolle, um Dinge plastischer wirken zu lassen. Dabei gibt es Schatten, die technisch aussehen und solche, die lebendig wirken.

Mehrfache Farbverläufe werden heute gern in der Werbung oder in den Medien eingesetzt. So richtet sich ein Multicolor-Verlauf von Gelbgrün zu Dunkelgrün oder von Orange zu Rot in Logos und Marken eher an ein jugendliches Publikum.

Christoph Luchs, Inhaber von Cogneus Design, ist Videotrainer seit der ersten Stunde. Als Diplom-Grafik-Designer kennt er sich bestens mit der Gestaltung vieler Medien aus. Wann ein Farbverlauf von einem simplen Effekt zu einer gehaltvollen Farbgestaltung werden, zeigt er in diesem neuen Videotraining, erschienen bei LinkedIn Learning.

Zudem sind weitere Videotrainings zu Grundlagen der Gestaltung erschienen – von der Typografie bis zum Interface Design. Die Videos werden von Auszubildenden geschätzt, ebenso von Marketing-Profis oder Quereinsteigern in die Kreativbranche.Videotraining Verläufe