Usability und User Experience bilden die Marke der Zukunft.
Wie kann das User Interface Design eine eigene visuelle Sprache entwickeln? Wie wird das UI zur Marke? Welche Standards müssen beachtet werden und wo liegt der Spielraum in der Gestaltung?
Vortrag an der THM zum zweitägigen Workshop „Think Big!“ rund um das Thema App Development.
Der Workshop „Think Big!“ am 20. November 2019 an der Technischen Hochschule Mittelhessen bot den richtigen Rahmen für Diplom-Designer Christoph Luchs, um seine Ideen vorzustellen, wie sich Marke und Interface von Apps verbinden lassen.
Über 100 Gäste aus Universitäten und Fachhochschulen kamen in Gießen auf dem Campus der THM zusammen, um gemeinsam in Vorträgen und Workshops mehr über das Design und die Entwicklung von Apps zu erfahren.
Baukasten für das User Interface Design
„Build your own corporate interface!“ – so lautete der Titel des ganztägigen Workshops, der zusammen mit einer interessierten Gruppe von Studierenden und Angestellten an Hochschulen durchgeführt wurde. Dabei wurden die Grundlagen des User Interface und die der Markenentwicklung gegenüber gestellt. Ebenso diskutieren die Teilnehmenden gemeinsam über mögliche Verbindungen und Brücken, und tauschten Erfahrungen im Design von Apps aus. Dabei kamen auch ganz konkrete Design-Probleme zur Sprache.
Allen Beteiligten war nach dem intensiven Workshop klar: Funktion und Emotion sollen gleichermaßen angesprochen werden – so gelingt das Branding über die User Experience weit über eine einzelne App hinaus. Corporate Design + User Interface = Corprorate Interface! Aus den einzelnen Bausteinen des Interface Design und der Markengestaltung entstand für alle Teilnehmenden somit ein Baukasten für die eigene App-Entwicklung.